Revitalisierung Kurbetrieb Bad Blenhorst

Schon seit dem Jahre 1842 werden in Blenhorst traditionelle Heilbehandlungen mit dem Wasser der vorhandenen Schwefel- und Solequellen und dem Naturmoor angewandt.

Die Maico-Mannesmann Group in Hannover erwarb im Juli 2015 das von der Oberfinanzdirektion Hannover im Expose ausgewiesene „Kurhaus und Kurmittelhaus in Bad Blenhorst“ und das zugehörige ca. 3,5ha große Gelände.

Der Erwerb dieser Immobilie erfolgte im Hinblick auf die Projektforschung alternativer anerkannter Heilmethoden in der modernen globalisierten Gesellschaft durch die Akademie für Wissenschaft und Bildung e.V.

Die zur Maico-Mannesmann Group gehörende Akademie für Wissenschaft und Bildung führt u.a. verschiedene und auf längere Zeitdauer angelegte Projektstudien im Gesundheitswesen durch. Hierbei pflegt die gemeinnützige Akademie für Wissenschaft und Bildung bereits seit mehreren Jahren eine intensive Zusammenarbeit mit dem Matt India Medical Center in Kochi (Indien). 

Gemeinsam mit dem indischen Partner werden in einer Langzeituntersuchung die Zusammenhänge der indischen traditionellen medizinischen Ayurveda-Behandlung zur modernen Schulmedizin und dem Gesundheitsbewusstsein in der modernen Gesellschaft erhoben und gleichzeitig neue Behandlungsmethoden erforscht.

Mit der Errichtung eines Gesundheitszentrums in Deutschland soll diese gemeinsame Projektarbeit erweitert werden. Die Verknüpfung des traditionellen medizinischen indischen Ayurveda mit der deutschen Heilmedizin steht dabei im Kern der künftigen Forschungs- und Projektarbeit der Maico-Mannesmann Akademie für Wissenschaft und Bildung.

Zur Bewirtschaftung des erworbenen Kurbetriebes wurde im Februar 2016 die Bad Blenhorst Kurbetriebsgesellschaft mbH & Co. KGaA gegründet. Im Wirtschaftsbetrieb wird die Gesellschaft eng mit den Spezialisten des Matt India Medical Center und der Maico-Mannesmann Akademie für Wissenschaft und Bildung zusammenarbeiten.

Im Wesentlichen soll sich diese aus folgenden Behandlungsmethoden zusammensetzen:

  • traditionelle deutsche Heilmedizin (z.B. Moor- und Heilwasserbehandlungen);
  • Ayurveda als traditionelle indische Heilmedizin durch indische Therapeuten;
  • Ernährung durch die ayurvedische Küche und Kräuterbehandlungen.

An die bisherige Tradition anknüpfend soll für die Behandlungen sowohl das Wasser der auf dem Gelände befindlichen hochwertigen Sole- und Schwefelwasserquellen und das Naturmoor genutzt werden.

Das neue Kurbetriebszentrum wird qualifizierte anerkannte Heilmethoden unter einem Dach vereinen.